Unsere Historie





Die Lebensmut gGmbH entstand im Jahre 2003, als sie mit ihren 2 Bereichen, Betreutes Einzelwohnen sowie Pflegedienst, aus dem Lebensmut – Verein für Dialog und selbstbestimmte Lebensgestaltung e. V. ausgegliedert wurde.

Im Therapeutisch Betreuten Einzelwohnen werden seelisch behinderte Menschen ab 55 Jahren in Lichtenberg und Pankow betreut und unterstützt, es gibt Kapazitäten für 28 zu betreuende Menschen.







Das Therapeutisch Betreute Einzelwohnen sichert die Stärkung der Teilhabe und Selbstbestimmung in der Gesellschaft für Menschen mit seelischer Behinderung ab 55 Jahren, es bietet Hilfe und Unterstützung zur Gestaltung und Verwirklichung eigenen Lebens im gewohnten Umfeld an, insbesondere:


- Beratung und Betreuung bei der Lebensgestaltung
- Hilfe und Unterstützung zu Hause bei der Planung des täglichen  

   Lebens

- Hilfestellung bei der Wiedergewinnung bzw. –erschließung des  

   nachbarschaftlichen und kulturellen Umfeldes

- Hilfen im Umgang mit Behörden, Begleitung und Unterstützung
- Begleitung zu Ärzten
- Gerontotherapeutische Beratung (Demenz)
- Unterstützung bei der Bewältigung von Krisen
- Angehörigen- und Partnerberatung

- Hilfestellung bei der individuell angemessenen Gestaltung des 

   Wohnbereichs


Die Betreuung erfolgt im Bezugsbetreuungssystem, d. h., jede/r KlientIn hat eine/n BezugsbetreuerIn. Die BetreuerInnen arbeiten in der Regel die KlientInnen zu Hause aufsuchend, da es die von uns betreuten Menschen aufgrund ihrer Beeinträchtigung oft nicht mehr aus dem Haus schaffen oder sich aufgrund z. B. von Ängsten nicht trauen, die Wohnung zu verlassen.


Gruppenangebote werden bei Bedarf organisiert, wenn der Wunsch besteht, mit anderen KlientInnen und BetreuerInnen in Kontakt zu kommen und gemeinsam etwas zu unternehmen. Dies auch, um Vereinsamungstendenzen der KlientInnen entgegenzuwirken.



Standort:


Die Lebensmut gGmbH hat ihren Standort in der Berliner Allee 177 in 13088 Berlin. Derzeitig stehen hier für Betreuungs- und Beratungszwecke zwei Büros sowie ein Sitzungsraum zur Verfügung.


Für KlientInnen, die beweglich sind und sich trotz ihrer Einschränkungen aus ihrem Zuhause trauen, kann das Aufsuchen und Erreichen der Beratungsstelle Betreuungs- und Ausflugsziel zugleich sein.


Auch Interessierte, die zukünftig eine Betreuung benötigen, finden hier einen Anlaufpunkt und AnsprechpartnerInnen.